Tracht der Sängerrunde und Trachtengruppe Hilkering

 Frauentracht
 Schuhwerk:schwarze Damentrachtenschuhe
 Strümpfe:weiße gestickte oder gehäkelte durchbrochene Strümpfe
 Rock:lang, vorwiegend schwarz oder gedeckte Farbe aus Seide, Brokat oder ähnlichem Material, meist hinten leicht gezogen
 Schürze:schwarz, lang, mit Spitze verziert (seitlich oder unten), nicht einheitlich
 Spencer:Samt, Seide oder Plüsch, vorwiegend schwarz. Schnitt eng auf Taille mit Schößchen, weitere Details unterschiedlich wie z.B. Perlstickerei, Halseinsatz gefaltet, Perlmutterknöpfe, usw.
 Kopfbedeckung:schwarzes, großes Seidentuch asymmetrisch (1 Seite rund, 1 Seite eckig) gebunden
 Assessors:Beutel oder Täschchen, gehäkelt oder gestrickte fingerlose Handschuhe aus weißem Garn, weißer Unterrock, Trachtenschmuck, bei Kirchbesuch bestickte Gebetsbücher und bei Bedarf schwarzer Schirm
 Zusatz:Die Frauentracht soll im Detail nicht einheitlich sein. Dem Festtagsgewand der Bäuerinnen des vorvorigen und Anfang des letzten Jahrhunderts nachempfunden.
 Herrentracht
 Schuhwerk:schwarzer fester und halbhoher Schuh
 Stutzen/Socken:naturfarbene Schafwollsocken
 Hose:schwarze lange Hose, unten in die Socken gesteckt
 Hemd & Binder:weißes Hemd, rot-weiß gemustertes Bindl
 Weste:schwarzer Samt, bestickt mit kleinen Blümchen (rot-grün) und Silberknöpfen
 Rock:schwarzer Wollstoff – etwas ausgestellt, eher kurz am Kragen schwarzer Samtbesatz, Silberknöpfe
 Kopfbedeckung:schwarzer Hut, Form rund (ähnlich Melone) runde kurze aufgebogene Krempe
 Assessors:Schöner breiter Bauchranzen (Bauernranzen) mit Federkiel bestickt (Sprüche oder Name und / oder Verziehrungen). Uhrkette mit Münzen, roter oder schwarzer Schirm, Pfeife, Bschoadbinkerl aus rot-weißem Tuch.
 Zusatz:Der Schirm mit ungehängten Bschoadbinkerl wird abwechselnd rechts oder links über der Schulter betragen. Die Männertracht sollte möglichst einheitlich sein (außer Ranzen)